Wesentlich robuster ist dagegen gedecktes Leder. Die Oberfläche wird mehrmals behandelt. Dadurch verliert es etwas an seiner Natürlichkeit. Hautfalten, Heckenrisse oder Insektenstiche, die den Charme von Leder ausmachen, sieht man kaum noch.
Textilien für Polstermöbelbezüge gibt es in verschiedenen Qualitäten und Materialien. Es gibt zum Beispiel Stoffe aus Naturmaterial, aus synthetischem Material und auch Mischgewebe oder -gewirke. Die Oberflächen können ganz verschieden sein: glatt, strukturiert, fest, weich etc. Alle diese Bezugsstoffe sind speziell zur Verwendung für Polstermöbel hergestellt und ausgiebig getestet worden. Sie werden hohen Erwartungen gerecht, denn sie sind lichtecht, strapazierfähig, robust, widerstandsfähig und pflegeleicht und halten hoher Beanspruchung ebenso Stand wie Leder.